Neuigkeiten
November 2021 - Berlin
Treffen mit Bundestagsabgeordnetem Adis Ahmetovic
Im November 2021 traf sich Herr Liu auf Einladung mit dem Bundestagsabgeordneten und SPD-Politiker Adis Ahmetovic im Deutschen Bundestag und im Paul-Löbe-Haus. Herr Ahmetovic ist Mitglied im Auswärtigen Ausschuss sowie im Verteidigungsausschuss. Während des Treffens wurden intensive Gespräche darüber geführt, wie die deutschchinesischen Beziehungen weiter ausgebaut und vertieft werden können. Beide Seiten betonten die Wichtigkeit einer stärkeren Zusammenarbeit und erörterten verschiedene Ansätze und Strategien, um dieses Ziel zu erreichen.
Januar 2020 - Hannover
Festveranstaltung zum chinesischen Neujahrsfest im Lister Turm Hannover
Im Januar 2020 feierte China sein Neujahrsfest. Diesmal begrüßten die Chinesen das Jahr der Ratte. Bei einem Abendempfang im Lister Turm in Hannover am 13. Januar 2020 feierten wir das chinesische Neujahrsfest zusammen mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und der chinesischen Gemeinschaft. Der Generalkonsul der Volksrepublik China in Hamburg, Herr Du Xiaohui, der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil und die Präsidentin des Niedersächsischen Landtages, Frau Dr. Gabriele Andretta, begrüßten die Gäste. Im Mittelpunkt des Abends stand die Bedeutung der Handels- und Wirtschaftsbeziehungen zwischen Hannover und China sowie die Fortsetzung der Kooperationen.
Dezember 2019 - Katar
Delegationsreise nach Katar mit dem niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil
Im Dezember 2019 nahm Herr Liu an der
Delegationsreise des niedersächsischen
Ministerpräsidenten Stephan Weil nach
Katar teil. Während dieser Reise trafen sich die Delegationsteilnehmer mit hochrangigen katarischen Vertretern, darunter Premierminister Sheikh Abdullah bin Nasser bin Khalifa Al Thani, um die wirtschaftlichen Beziehungen zu stärken und zukünftige Kooperationen zu besprechen. Schwerpunkt der Gespräche war das geplante Flüssigerdgas (LNG)-Terminal an der Nordseeküste Niedersachsens, das bedeutende Möglichkeiten für Katar und Deutschland eröffnet. Herr Liu nutzte diese Gelegenheit, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und potenzielle Projekte zu identifizieren, die den Austausch zwischen beiden Regionen fördern können.
Juli 2017 - Beijing
Heimatreise für herausragende junge Chinesen im Ausland
Im Juli 2017 wurde die 11. Auflage der „Heimat reise für herausragende junge Chinesen im Ausland “ eröffnet. Diese Veranstaltung wurde vom Staatsrat-Büro für Angelegenheiten der Überseechinesen organisiert und zielt darauf ab, herausragende junge Auslandschinesen aus der ganzen Welt nach China einzuladen, um ihr Verständnis für die chinesische Kultur und Wirtschaftsentwicklung zu vertiefen. Als einer der Vertreter der jungen Auslandschinesen aus Deutschland wurde Herr Liu zu diesem Ereignis eingeladen. Diese Veranstaltung hat uns nicht nur ein tieferes Verständnis für die aktuelle Situation und Entwicklung Chinas vermittelt, sondern auch Kontakte mit Talenten aus aller Welt geschlossen.
Mai 2017 - China
Delegationsreise nach China mit Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil
Im Mai 2017 begleiteten wir den Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil auf einer Delegationsreise nach China. Niedersachsen spielt bereits seit den 1980er Jahren als Vorreiter beim Aufbau von Beziehungen mit der VR China eine wichtige Rolle. Die Delegationsreise diente der Pflege politischer Beziehungen und dem Ausbau wirtschaftlicher Kontakte. Sie führte von der Hauptstadt Peking über Jinan und Shenzhen nach Hefei. Durch die Reise quer durch das Land konnten wir Kontakte knüpfen, unser Netzwerk erweitern und durch Firmenbesuche tiefere Einblicke in den deutsch-chinesischen Austausch gewinnen.
Februar 2017 - Hannover
Treffen mit Hannovers Oberbürgermeister Stefan Schostok
Auf Einladung des hannoverschen Oberbürgermeisters
Stefan Schostok wurde Yilin Liu, CEO von HR Holdings, zu einem Treffen im Bürgermeisterbüro empfangen. In einem angenehmen und konstruktiven Gespräch wurde über die deutsch-chinesischen Beziehungen sowie den Wirtschaftsstandort Hannover diskutiert. Während des Treffens wurden verschiedene mögliche Kooperationen und Projekte erörtert, die das Potenzial haben, die wirtschaftlichen und kulturellen Verbindungen zwischen Deutschland und China weiter zu stärken. Diese Gespräche lassen optimistisch in die Zukunft blicken und bieten vielversprechende Perspektiven für beide Seiten.






